Ihre Entsorgung
Ölverschmutzte Betriebsmittel
Info
Was fällt hierunter?
-
15 02 02*Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a. n. g.), Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind
Lieferzeit
Übernahme-Hinweis
Zu den ölverschmutzten Betriebsmittel zählen unter anderem folgende Abfälle:
- Putzlappen bzw. Filterpapier
- Ölbindemittel/ Aufsaugmaterial
- Schutzkleidung (z. B. Handschuhe, Einweganzüge mit Ölanhaftungen)
- Ölverschmutzte Teile (z.B. Filter, Filterpatronen)
- Restentleerte Kunststoffgebinde
- Luftfiltereinsätze (aus Gummi, Papier)
Diese können in entsprechenden Behältnissen, wie z.B. Müllgroßbehälter (MGB) 240 Liter, MGB 1100 Liter und Abfall-Sammler-pastös (ASP) 800 Liter gesammelt werden, die den gesetzlichen Anforderungen zur Sammlung und ggf. Transport des jeweiligen Abfalls erfüllen.
Ablauf der Entsorgung
Was passiert mit den Wertstoffen?
In 3 Schritten zur Profi-Entsorgung
1. Kosten oder Vergütung kalkulieren
Mit der Angabe Ihrer Postleitzahl können Sie unsere Entsorgungsdienstleistungen für Ihre Altöle und Industrieabfälle mit voller Preistransparenz berechnen. Ohne Wenn und Aber. Ohne versteckte Kosten!
2. Registrieren
und Bestellen
Nach Ihrer einmaligen Registrierung können Sie Ihre Bestellung abschließen. Wir nennen Ihnen einen Abholungstermin innerhalb von 10 Werktagen zu Ihren Öffnungszeiten. Bei diversen Entsorgungsdienstleistungen gibt es übrigens auch die Option “Expressabholung”.
3. Abholung
und Abrechnung
Mehr geschätzt als gewusst? Keine Sorge: Bei Abholung werden Stoffe und Mengen durch Waagen oder Peilstäbe erfasst und dokumentiert. Selbstverständlich wird ein Entsorgungsnachweis erstellt. Ihre Rechnung erhalten Sie danach ganz bequem automatisch.
50 Jahre Erfahrung im Recycling
recyclear ist eine Marke der KS-Recycling . Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir Ihr Dienstleister für moderne und nachhaltige Entsorgung und Wiederverwertung von Sonderabfällen aus Industrie und Handwerk. Zu unseren Leistungen gehören unter anderem die Verwertung von (gefährlichen) Abfällen aus Handwerk und Industrie, die Herstellung und der Vertrieb von Produkten aus dem Bereich der Mineralölwirtschaft sowie diverse Aufarbeitungsmöglichkeiten für ölhaltige Abfälle und die Komplettentsorgung für Kfz-Werkstätten.
